- - 3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
- - 3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Tag: 09:00 – 14:00 Uhr
- - 3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
- - 3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Tag: 09:00 – 14:00 Uhr

Kompakt-Kurs Manuelle Therapie Ausbildung 320 FP
Sonntag, 12 Jan 2020 - Dienstag, 8 Dez 2020
Uhrzeit: 09:00 - 18:00

Damp Lehrinstitut
Seeiferweg 23
Damp, Schleswig-Holstein 24351
Teilnahmegebühr:
EUR 310.00 MT

Krankengymnastik am Gerät (KGG) 40 FP
Donnerstag, 16 Jan 2020 - Sonntag, 19 Jan 2020
Uhrzeit: 09:00 - 18:00
KGG ist eine, seit dem 01.07.2001 zugelassene, Therapieform im Verordnungskatalog der GKV und teilweise der PKV. Sie gründet auf den neuesten anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Kenntnissen. Es soll hiermit die allgemeine Krankengymnastik funktionell unterstützt werden. Es wird Schritt für Schritt gezeigt, wann welche Übung, mit welchen Wiederholungszahlen, Serien und Periodisierungen, sinnvoll ist. Weitere Einsatzfelder sind Schulterinstabilitäten, Ellenbogen-, Hüft-, Knie- und Fußbeschwerden. Eine große Bedeutung wird der KGG für die Nachbehandlung von Wirbelsäulenbeschwerden (Bandscheibenvorfall, Instabilitäten), posttraumatischen und postoperativen Zuständen wie VKB zugeschrieben. Unerläßlich ist KGG für Prävention, Diabetes, neurologischen Erkrankungen und Osteoporose.
Es gibt zur manuellen Therapie parietale Osteopathie, zu neurologischen Techniken kaum eine sinnvollere Ergänzung als KG am Gerät. Auch aus diesem Grund steigt der Stellenwert dieser Therapien.
Kurstermin:
16. -19. Januar 2020
Kurszeiten: Donnerstag bis Sonntag: Jeweils von 09:00- 18:00 Uhr
Zielgruppe: PT

MFZ Hannover
Hildesheimer Str. 265
Hannover, Niedersachsen 22880
Teilnahmegebühr:
EUR 420.00

Kompakt-Kurs Manuelle Therapie Ausbildung 320 FP
Sonntag, 12 Jan 2020 - Dienstag, 8 Dez 2020
Uhrzeit: 09:00 - 18:00

Damp Lehrinstitut
Seeiferweg 23
Damp, Schleswig-Holstein 24351
Teilnahmegebühr:
EUR 310.00 MT

Krankengymnastik am Gerät (KGG) 40 FP
Donnerstag, 16 Jan 2020 - Sonntag, 19 Jan 2020
Uhrzeit: 09:00 - 18:00
KGG ist eine, seit dem 01.07.2001 zugelassene, Therapieform im Verordnungskatalog der GKV und teilweise der PKV. Sie gründet auf den neuesten anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Kenntnissen. Es soll hiermit die allgemeine Krankengymnastik funktionell unterstützt werden. Es wird Schritt für Schritt gezeigt, wann welche Übung, mit welchen Wiederholungszahlen, Serien und Periodisierungen, sinnvoll ist. Weitere Einsatzfelder sind Schulterinstabilitäten, Ellenbogen-, Hüft-, Knie- und Fußbeschwerden. Eine große Bedeutung wird der KGG für die Nachbehandlung von Wirbelsäulenbeschwerden (Bandscheibenvorfall, Instabilitäten), posttraumatischen und postoperativen Zuständen wie VKB zugeschrieben. Unerläßlich ist KGG für Prävention, Diabetes, neurologischen Erkrankungen und Osteoporose.
Es gibt zur manuellen Therapie parietale Osteopathie, zu neurologischen Techniken kaum eine sinnvollere Ergänzung als KG am Gerät. Auch aus diesem Grund steigt der Stellenwert dieser Therapien.
Kurstermin:
16. -19. Januar 2020
Kurszeiten: Donnerstag bis Sonntag: Jeweils von 09:00- 18:00 Uhr
Zielgruppe: PT

MFZ Hannover
Hildesheimer Str. 265
Hannover, Niedersachsen 22880
Teilnahmegebühr:
EUR 420.00