iMT (Integrative Manuelle Therapie) - Teil 1
Ø 320 Fortbildungspunkte VPT 360 Fortbildungspunkte TopPhysio Hamburg für iMT Fortbildungspunkte
Dieser Kurs dient zur Anerkennung bei den gesetzlichen Krankenkassen. Viele junge Kollegen werden noch von der Vorstellung getragen, daß es in der Ausbildung bereits „alles“ besprochen wurde. Das mag für den einen oder anderen Kursanbieter auch stimmen. Ziel ist bei unserer Fort- und Weiterbildung, daß nicht nur Inhalte zur technischen Aus- und Durchführung besprochen und geübt werden, sondern auch v.a. Techniken gelehrt werden, die im klinischen Alltag auch anwendbar sind. Diese Techniken werden ständig validiert, um auch in der iMT die Wissenschaft einzubrimgen. Das wird bei dem alten MTO-Konzept von TopPhysio Hamburg zukünftig leider keine Rolle mehr spielen, sodaß wir bei TopPhysio Hamburg nun den Namen in iMT (integrative Manuelle Therapie) geändert haben. Leider findet ausschließlich bei TopPhysio Hamburg parallel, ein in die Jahre gekommener MTO-Kurs weiter statt, jedoch nicht mehr unter der Leitung von Claus MELZER. Die Gründe sind offensichtlich. Daher muß bei der Anmeldung bei TopPhysio Hamburg zum Kurs genau gelesen und überlegt werden, wo der Haken bei der Anmeldung gesetzt werden soll, gern beim Kurs iMT! iMT beinhaltet wiederum die KGG, sodaß am Ende 2 Zertifikate erworben werden können.
Wir bereiten also die Kollegen nicht nur auf die Abrechnungsposition Manuelle Therapie vor, sondern auch differentialdiagnostisch auf die Arbeit mit den Patienten. Hierzu sind aber auch ausführliche Kenntnisse aus der Bindegewebslehre, Wundheilungsprzesse und -abläufe zwingend erforderlich. Ein weiteres wichtiges Bausteinchen sind zahlreiche Informationen zu Medikamenten (wie beeinflußen sie unsere Therapien), aber auch trainingstherapeutische Maßnahmen, die im Anschluß in der Praxis und als Hausaufgabe durchzuführen sind, sind wichtiger Bestanteil unseres Kurses. Es werden des weiteren Techniken gezeigt, die zunächst nicht in diesen Kurs vermutet werden. Dazu zählen Neuromobilisationstechniken, Techniken zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, aber auch Sehnenbehandlungen (nicht nur passiv wie nahezu ausnahmslos in fast allen anderen Konzepten). Nicht zu vergessen sind kritische Anmerkungen zu vielen lieb gewonnenen Vorstellungen (wie zu Faszien, Triggerpunkten und Kälte-/Eistherapie) und anderen manuellen Techniken (Traktionen, „warum Querfriktionen nicht quer durchgeführt werden müssen“ usw).
Die begleitende ärztliche Seite bringt die Sichtweise der Ärzte näher Dabei geht es nicht nur um die ärztlichen Untersuchungstechniken und Behandlungen, sondern auch die Möglichkeit seine Fragen an einen Orthopäden zu allen Themen zu stellen, die der Teilnehmer vielleicht schon immer einmal einen Arzt fragen wollte. Schwerpunkt liegt im ärztlichen Unterricht auf der Vermittlung von Bildgebung )welche Techniken eingestzt werden können, Vorteile/Nachteile der einzelnen Optionen, Bilder verschiedener Techniken sehen und versuchen die zu „lesen“. Das ist den Ärzten wichtig, da u.a. Patienten immer gern Bilder zum PT mitbringen und wir nach unserer Meinung dazugefragt werden.
Ziel vom unseren Kursen soll sein, daß der Teilnehmer in die Lage versetzt werden soll, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Nerven, ggf. Organe nach dem heutigen Stand der Wissenschaft zu untersuchen, diese Untersuchung zu interpretieren, eine Arbeitshypothese zu formulieren, einen Behandlungsplan zu erstellen und eine darauf individuell abgestimmte Behandlung durchzuführen.
Der Kurs endet mit einer Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer die Zulassung „MT“ für die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Datum | Ort | Referent | Kosten |
---|---|---|---|
20.03.2025 - 22.03.2025 09:00 - 18:00 Uhr |
Berlin / Hoppegarten | Claus Melzer | ca. Gesamt 3.900 EUR |
Anmeldung
Seminar-Rücktrittsversicherung
Ab sofort bieten wir Ihnen als Teilnehmer unserer Kurse über die ERGO Reiseversicherung AG eine Seminar-Rücktrittsversicherung an.
Leistungsbeschreibung der ERGO Reiseversicherung AG:
Sie müssen vom Seminar zurücktreten?
Dann erhalten Sie die Stornokosten für das Seminar und die mitversicherten Reiseleistungen (z.B. An- und Rückreise, Hotel) zurück. Wenn Sie umbuchen möchten, erstatten wir alternativ die Umbuchungsgebühren.
Der Veranstalter sagt das Seminar ab?
Sie bekommen das Geld für die mitversicherten Reiseleistungen zurück.
Sie müssen Ihr Seminar abbrechen?
Wir erstatten den Preis für die nicht genutzten Seminar- und Reiseleistungen vor Ort und zusätzliche Rückreisekosten.
Ein öffentliches Verkehrsmittel verspätet sich um mehr als zwei Stunden?
Wir übernehmen die Mehrkosten der An- oder Rückreise und die Kosten für VerpTegung und Unterkunft.
Versicherte Rücktritts- und Abbruchgründe sind z.B.
- unerwartete schwere Erkrankung,
- schwere Unfallverletzung,
- Schwangerschaft oder
- Schaden an Ihrem Eigentum durch Wasserrohrbruch.
Ihre Vorteile
- Seminarreihen mit mehreren zeitlich auseinanderliegenden Teilveranstaltungen versichern Sie ganz einfach zum Gesamtpreis. Der maximal versicherbare Zeitraum beträgt zwei Jahre.
- Zusätzlich gebuchte Reiseleistungen wie An- und Rückreise oder Unterkunft können mitversichert werden.
- Sie buchen das Seminar mit bis zu drei weiteren Seminarteilnehmern? Diese können den Versicherungsfall auslösen und berechtigen Sie, vom Seminar zurückzutreten.
Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Seminars bzw. Ihrer Veranstaltung Unanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den zuverlässigen Seminar-Schutz der ERGO Reiseversicherung AG.