Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen Zusatzkurs „Krankengymnastik am Gerät (KGG)“ vom 27.02.2024 bis zum 01.03.2024 bei Physiotrain in Wedel an.
Fremdsprachenkorrespondentin
Langjährige Erfahrungen im Großbankensektor u.a. in den Bereichen wie: Vorstandsstab, Personal, Auslandsgeschäft, Eventmanagement, Immobilien, Devisen- und Aktienhandel
Account & Project Manager bei Montblanc
Seit 2015 Leiterin Physiotrain Wedel
Name: Claus Melzer
Geboren: April 1966 in Hamburg
Schulabschluß: Abitur
Berufe:
Masseur und medizinischer Bademeister (München) 1988
Physiotherapeut (Hamburg) 1999
Heilpraktiker (Hamburg) 1999
Zusatztitel:
Sportphysiotherapeut (DOSB und IAS)
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Fachlehrer für MAT/MTT
Fachlehrer für Sportphysiotherapie
Fachlehrer Krankengymnastik am Gerät
Selbständig seit 1988 (Sportphysioteam; Hamburg) und seit 1993 in eigener Praxis (Hamburg)
Bisherige Arbeitgeber:
AK. St. Georg (Hamburg) 1988
Reha-Zentrum Sporttherapie Centrum (STC) 1988-1991
Olympia-Stützpunkt Hamburg/Kiel 1989-1994
Reha-Zentrum City 1991-1993
Betreuung diverser Sportler und Vereine wie:
FC St. Pauli (A) Fußball 1989 – 2005
Der Hamburger und Germania Ruderclub 1989 – heute
Segelnationalmannschaft 1989 – 1992
Eishockeyteam EHC-Hamburg 1990 – 1992
American-Footballteams:
Hamburg Silver Eagles 1989 – 1991
Hamburg Hornets 1991 – 1992
Hamburg Blue Devils 1992 – heute (1. Bundesliga) Sea Devils 2004 – 2007 (NFL-Europe) Norderstedt Wolves 2003 – heute
Basketball Club BCJ-Tigers 1999 – 2002, (1. und 2. Bundesliga)
Rudernationalmannschaft 1989 – 1993 und 1999 – 2000
Tennis-ATP-Physiotherapeut 1998 – heute
SC Victoria Fußball Oberliga 2004
American Football „Hamburg Sea Devils“ 2004 – 2007
Bayer 04 Leverkusen (Fußball 1. Bundesliga; Kompetenzteam; mit Unterricht der Therapeuten und Ärzte)) 2008/2009
FC Barcelona (Fußball, Basketball, Handball; Unterricht) 2011 – 2013 SC Rist Wedel, Basketball Pro B
Zusätzlich Spitzensportler aus dem internationalen und nationalen Hochleistungssport v.a. aus Leichtathletik Rennrodeln, Fußballbundesligen (wie: Werder Bremen, HSV, Bayer Leverkusen, Hoffenheim, RB Leipzig), Rudern, Tennis, Eishockey, Volleyball, Boxen, Triathlon und Handball (1. und 2. Bundesliga und untere Ligen).
Fortbildungen u.a.:
Lymphdrainage 1988
PNF 1991
Sportphysiotherapeut VPT 1991
Cranio-sacral-Therapie 1992
Cranio-mandibuläre Dysfunktion 1993
Manuelle Therapie Extremitäten1993
DSB-Lizenz 1993 (heute DOSB) McKenzie 1993
Atlastherapie 1994
Schlingentisch 1994
Manuelle Therapie Wirbelsäule 1995 MAT/MTT 1996
IAS Sportphysiotherapeut 1997
OMT/Cyriax Extremitaẗ en 1997
IAS Osteoporose 1998
OMT/Cyriax Wirbelsäule 1998
Vojta 1998
Bobath 1999 und folgende Jahre
5 jährige Osteopathieausbildung 1999 – 2004
Rückenschullehrer 1999
Interpretation Bildgebung (Rö) 1999
Refresher Manuelle Therapie 1999
Maitland 1999
Neuromobilisation n. Butler 2000
Viscerale Osteopathie 2000
Refresher Sportphysiotherapie 2000
Interpretation Bildgebung (Rö) 2000
Mulligan Konzept 2000
IAS Wirbelsäulen-Reha 2001
Refresher Cranio-sacral-Therapie 2001
KG-Gerät 2001
KISS 2001
MT Manipulationskurs Extremitäten & Wirbelsäule 2001
IAS Ernährung Teil 1; 2001
Bobath-Zulassung und Vojta-Zulassung wegen mangelnder Evidenz zurückgegeben.
Kiefergelenk (CMD) 2002
Refresher Sportphysiotherapie 2002
Handrehabilitation 2002
IAS Ernährung Teil2; 2002
Interpretation Bildgebung (Rö) 2003
Refresher OMT Extremitäten 2003
Refresher Manipulationskurs 2004
Interpretation Bildgebung (MRT/Rö) 2004
Refresher OMT Wirbelsäule 2005
Refresher Sportphysiotherapie 2005
Neuromobilisation Focke; 2006
Interpretation Bildgebung (MRT) 2006
IAS Refresher 2007Knorpelrehabilitation 2007
Interpretation Bildgebung (MRT/CT) 2007
Refresher Manipulationskurs 2007
Refresher Cyriax 2008
Interpretation Bildgebung (MRT/CT) 2008
Refresher Sportphysiotherapie 2009
Medikamente in der Rehabilitation, Teil 1 2009
Interpretation Bildgebung (US) 2010 Dr. Betthäuser
CMD Refresher 2010
Refresher Sportphysiotherapie 2011
Medikamente in Reha Teil 2 2011
Präparierkurs MHH 2012
Schmerzphysiologie Masterkurse Teil 1 und 2 2012 und 2013 Henk Brils
Bindegewebslehre (Refresher) 2013 Team Henk Brils
Arthrose (Bindegewebslehre und Therapie) 2013 Team Henk Brils Muskelskelettaler
Ultraschall (MSU) 2008 – 2013 Schmitz (ZVK)
Masterstudiengang Sportphysiotherapie, Universität Salzburg/Hallein seit 2014
Refresher MSU 2015
Manipulationskurs (Streeck) 2016 und 2017
Neuro-orthopädische Therapie (NOT) 2015 – 2019
Injektionstechniken (HP Fortbildung) 2019
Sportphysiotherapie (Berg; Inhouseschulung) 2020
Refresher PNF 2021
Refresher Sportphysiotherapie Universität Köln 2021 bis 2023
Lehrtätigkeit:
Tape-Seminare seit 1996
Medizinisches Aufbautraining (MAT) seit 1997
Medizinische Traniningstherapie (MTT) seit 1998
Streeck: Assistent für Manuelle Therapie seit 1996
VPT: Manuelle Therapie seit 2001
VPT, bundesweit: KG-Gerät seit 2001
Fachlehrer Krankengymnastik am Gerät 2002
M&I-Fachschule, Bad Pyrmont: IAS, Bert van Wingerden, Sportphysiotherapie seit 2002
Dozent/Fachlehrer an der KG-Schule MFN, Hamburg, für Sportphysiotherapie, Trainingslehre, Anatomie, Biomechanik
Fortbildungszentrum Heine: KG-Gerät, Reha-Wirbelsäule seit 2001
Rückenschullehrer der Krankenkassen seit 2001
ZVK, Rheinland-Pfalz/Saar: KG-Gerät und Reha Wirbelsäule 2004
MFZ-Hannover: KG-Gerät seit 2003
Anna Stift Hannover: KG-Gerät und Reha-Wirbelsäule seit 2003
MFZ-Hannover: Kopfschmerz/Migräne seit 2006
NOZ Leipzig: Kopfschmerz/Migräne und KG-Gerät seit 2006
ZIP, Bielefeld: KG-Gerät und Kopfschmerz/Migräne seit 2006
Fresenius Hochschule:
Unterricht von Bachelor- und Masterjahrgängen
Unterricht für Auszubildene in der Physiotherapie in den Fächern: Manuelle Therapie Trainingslehre Biomechanik
IPW, Gera und Handeloh: KG-Gerät seit 2007
Fachlehrer für Manuelle Therapie 2008
VPT LG Mecklenburg-Vorpommern
TOP Physio Hamburg
MFZ Berlin
Muskelskelettaler Ultraschall, 2017
Physiotrain, Wedel 2015
Fortbildungszentrum Kaiserslautern 2023
Diverse Veröffentlichungen
Buchautor:
Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation, Springer 2006 1. Auflage
Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation, Springer 2017 2. Auflage
Trainingslehre für Physiotherapeuten (über 930 Seiten), Eigenverlag 2017
Entwicklung von Trainingsgeräten:
MKB
Eigene Geräteentwicklung (Trainingshelm HWS)
Weitere Qualifikationen u.a.:
Rudertrainer C-Lizenz
Motorbootführerschein
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sportphysiotherapeut (DOSB), Fachlehrer für Manuelle Therapie
Marcus Schmidt ist ein gemeinsamer Weggefährte von Claus Melzer aus dem Bereich Manual- und Sportphysiotherapie. Beide genossen die ersten Schritte bei Uwe Streeck (MT) und Prof. Bert van Wingerden (Sportphysiotherapie (IAS).
Physiotherapeutin, Manualtherapeutin, Sportphysiotherapeutin (DOSB)
Physiotherapeutin seit 2004
Sportphysiotherapeutin nach dem DOSB seit 2015
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Fachlehrer für KGG und in der Praxis Melzer fest angestellt und eine feste Größe sowohl im Praxisteam, aber auch seit 2020 als Dozent. Er startete zunächst als Assistent für KGG bei Claus Melzer und fand zunehmend große Freude am Unterrichten von Teilabschnitten. Nach der Anerkennung zum Fachlehrer hat er nun bereits im Auftrag von Physiotrain eigene KGG-Kurse selbstständig und sehr erfolgreich geleitet.
Christian übernimmt seit 2023 den Part CMD von Christian Heine. Er ist Physiotherapeut, Manualtherapeut und absolvierte wie Steven Borck die Ausbildung KGG bei Claus Melzer. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich der Schwerpunkt CMD heraus, diesen wird er nun auch im hohen Norden unterrichten und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm. Vor allem auch die wissenschaftliche Mitarbeit bei der VIZ in Berlin (Prof. Dr. Axel Bumann) zeichnet ihn aus. Er ist wie auch Claus Melzer bei Prof. Bumann als ausgewiesener CMD-Therapeut gelistet. Diese Listung ist für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und Physiotherapeuten sehr wichtig, um einen gemeinsamen Standart zu entwickeln.
Er hat zunächst die MT-Ausbildung bei Claus Melzer in Schwerin sehr erfolgreich absolviert. Er bestach schon während dieser Ausbildung durch seine sehr guten Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und schloß als einer der besten Schüler, die je bei Claus Melzer die Ausbildung absolvierten, ab. Da lag die Frage nach der Zusatzausbildung „Fachlehrer MT“ nahe und er begann diese sehr erfolgreich und unterrichtet seit vielen Jahren im Team von Physiotrain.
Physiotherapeut
Fachlehrer KGG
Ökotrophologe
Orthopäde, Unfallchirurg,Sportmediziner und Chirotherapeut ist seit vielen Jahren niedergelassen in der Gruppenpraxis für Orthopädie in Wedel und ist bei Physiotrain für den ärztlichen Unterricht in der Ausbildung der Physiotherapeuten beim VPT Nord-Ost in Schwerin tätig. Er ist hier den Physiotherapeuten eine sehr große Hilfe, um bspw. die Bildgebung und das ärztliche Handeln besser zu verstehen. Er fordert zudem eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den beiden Berufszweigen.
Dr. Jan Olivier ist seit vielen Jahren eine sehr große Bereicherung in der Ausbildung der Teilnehmer in Manueller Therapie in Hamburg bei TopPhysio. Sein Wissen, aber auch seine Art des Unterrichts sind immer wieder eine große Freude für alle.
Der gebürtige Berliner studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin. Die Weiterbildung führte ihn über New York (SUNY), Köln (Uniklinik Köln; Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie), Attendorn (Orthopädie und Rheumaorthopädie) und Frechen (Unfallchirurgie) nach Hamburg (ENDO-Klinik; Gelenk- und Neurochirurgie). Promotion zum Doktor der Medizin (Dr. med.) im Jahre 2004 (Charité Universitätsmedizin Berlin). Prüfung zum Facharzt für Orthopädie 2010 (Ärztekammer Hamburg). 2012 gründete er die Praxis für Orthopädie + Chiropraktik.
Die stetige Weiterbildung umfasste die Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin“ (MWE e.V., Ärztekammer Hamburg 2007). Neben der modernen manuellen Medizin ergänzte er seine Kenntnisse um die chiropraktische Ausbildung (u.a. Cox, Thompson, SOT, Kinderchiropraktik, Activator, …) und osteopathische Behandlungsmethoden (Fasziendistorsionsmodell, Minimum Lever Mid Range Techniken, craniosakrale Therapie, viscerale Osteopathie, parietale Osteopathie, ..). Dr. Jan Olivier ist von der GFFC zertifizierter Fußchirurg. Er ist Mitglied im BVOUund der MWE.
Auch Dr. Lutz Grunwald ist bei uns schon lange am Start und fugiert als ärztlicher Leiter der MT-Ausbildung in Neubrandenburg. In Neubrandenburg und Berlin ist er seit sehr vielen Jahren selbstständig in eigener Praxis und befaßt sich u.a. gern mit Kinderorthopädie.
Frau Dr. Pinnow verstärkt unser Ärzteteam in der Manualtherapie-Ausbildung in Hamburg und ist hier wie Ihr Kollege Dr. Jan Olivier eine fest Größe geworden und begeistert nicht nur durch Ihre Art die Teilnehmer, sondern auch durch Ihr sehr umfangreiches Detailwissen.
Die gebürtige Berlinerin studierte Humanmedizin an der Universität Rostock. Die Weiterbildung zur Fachärztin für Chirurgie absolvierte sie am Klinikum Schwerin (Traumatologie / Handchirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Visceralchirurgie). Promotion zum Doktor der Medizin (Dr. med.) im Jahr 1996 (Universität Rostock). Prüfung zur Fachärztin für Chirurgie 2000. Seit 2004 Praxistätigkeit (Traumatologie, Arbeitsunfälle, Proktologie) und seit 2020 in der Praxis für Orthopäde + Chiropraktik.
MANUELLE MEDIZIN / CHIROTHERAPIE
Weiterbildung zur Manualtherapeutin mit Erlangung der Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin“ (MWE e.V., Ärztekammer Hamburg 2015). Sie ist Mitglied im BDC, NDCH und der MWE.