
Dry Needling – Myofasziales Schmerzmanagement
– Samstag, 4 Sep 2021
Uhrzeit: 10:00 – 16:30

Unter Dry Needling -myofasziales Schmerzmanagement- versteht man die Behandlung mit sterilen Akupunkturnadeln von schmerzhaften myofaszialen Dysfunktionen an der Skelettmuskulatur. Die Nadeln haben in der Regel einen Durchmesser von 0,16 bis 0,3 mm und sind 1,5 bis 6 cm lang. Die Wahl der Akupunkturnadel orientiert sich an der Skelettmuskulatur.
Obwohl beim myofaszialen Schmerzmanagement Akupunkturnadeln verwendet werden, hat diese Therapieform keine Gemeinsamkeiten mit der klassischen Akupunktur. Es existieren mehrere Behandlungsmodelle, wobei sich das myofaziale Schmerzmanagement vorwiegend an der Triggerpunktbehandlung nach Travell und Simons orientiert. Durch Palpation wird der sog. Hartspannstrang (Taut Band) im Muskel lokalisiert und in ihm der Triggerpunkt quer dazu aufgesucht. Im Weiteren wird die Nadel in diese Region eingeführt und auf die Zuckungsantwort (Twitch) des Muskels gewertet.
Das Dry Needling ist eine invasive Technik und darf in Deutschland vorwiegend von Ärzten und Heilpraktiker therapeutisch genutzt werden.
Dry Needling ist eine sichere Therapiemethode. Voraussetzung ist das Einhalten der Hygienemaßnahmen, das Aufklärungsgespräch mit dem Patienten und überdurchschnittliche gute Anatomie- und Palpationskenntnisse.
Referent:
Marcus Schmidt: Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, MSc Sportphysiotherapie, Sportphysiotherapeut (ESP, IAS, DOSB), Sportosteopathie, Osteopathie , Heilpraktiker, DAASM Athletikbetreuer, DVGS Sporttherapeut, SPT Ernährungscoach
Kurstermine: 02. – 04 September 2021
Kurszeiten: 1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr / 2. Tag 09:00-18.00 3.Tag: 09 – 16:30 Uhr / Fortbildungspunkte 25
Veranstaltungsort
Physiotrain
Industriestraße 25
22880 Wedel , 22880
Teilnahmegebühr:
EUR 390.00